ANGEBOTE & HINWEISE

DAS GRÜNE THEATER

ANGEBOTE & HINWEISE FÜR TEAMS & GÄSTE

Mit dem Grünen Theater möchte das Schauspielhaus Graz zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Auch der Theaterbetrieb, so die Überzeugung der am Projekt Beteiligten, soll nicht aus der gesellschaftlichen Verantwortung ausgenommen sein, den dringend notwendigen Wandel – hin zu einem Gleichgewicht mit der Um- und Mitwelt – einzuleiten und mitzutragen. Jede*r kann Schritte setzen, die zu einem nachhaltigeren Ganzen führen. Wir haben Anregungen und Ideen für alltägliche Handlungen im Betrieb zusammengefasst, die auch Du beherzigen kannst.

Herzlichen Dank, dass Du mitmachst!

VERANTWORTUNGSVOLLER EINSATZ VON ENERGIE

VERANTWOR
TUNGSVOLLER EINSATZ VON ENERGIE

*
STROM SPAREN

Schalte das Licht aus, wenn du einen Raum verlässt oder das Licht für deine Tätigkeiten nicht mehr benötigst.

 

Achte insbesondere auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Beleuchtung, während der szenischen Arbeit – sowohl in den Probebühnen, als auch auf der Bühne.

 

Schalte in deiner Gästewohnung TV-Gerät und andere Unterhaltungselektronik immer vollständig aus.

 

Achte vor dem Einschalten des Geschirrspülers darauf, dass er vollständig beladen ist.

 

Wenn möglich, benutze die Treppe anstelle des Fahrstuhls.

*
WÄRMEENERGIE & WARMWASSER SPAREN

Achte auf die Temperatureinstellung in deiner Gästewohnung und heize nicht mehr als nötig.

 

Schließe nach dem Verlassen von beheizten Räumen die Türen.

 

Vermeide das Dauerlüften mit gekippten Fenstern. Lüfte lieber regelmäßig bei weit geöffnetem Fenster für wenige Minuten.

 

Verwende kaltes Wasser zum Waschen der Hände bzw. zum Ausspülen von Geschirr.

SORGSAMER UMGANG MIT RESSOURCEN

*
WASSER SPAREN

Lasse Wasser nie ungenutzt laufen.

 

Achte beim Duschen auf die Dauer und verschwende nicht unnötig Wasser.

 

Verwende, wenn möglich, die Kurzspültaste nach deinem Toilettengang.

 

Achte vor dem Einschalten der Geschirrspül- und Waschmaschinen darauf, dass diese vollständig beladen sind.

*
ARBEITSSTOFFE & MATERIALIEN SPAREN

Vermeide unnötige Ausdrucke und benutze, wenn möglich, beide Seiten für den Druck.

 

Gegenstände des Alltags, Bücher, CDs etc. kannst du in unserer Tauschbörse in der Kantine tauschen.

 

Viele nachhaltige Angebote, Secondhandgeschäfte und Flohmärkte findest du auf der Internetseite der Initiative Nachhaltig-in-Graz.

*
ABFALL VERMEIDEN & TRENNEN

Trenne deine Abfälle und verwende hierfür eine der zwölf Mülltrennstationen im Haus.

 

Problematische bzw. gefährliche Abfälle können im zentralen Müllraum bis zu ihrer Entsorgung eingelagert werden. Wende dich einfach an die Kolleg*innen der Portiersloge.

 

Für die Entsorgung von Bioabfällen verwende die Biomülltonne im zentralen Müllraum oder den Kompost auf unserer Dachterrasse.

 

Vermeide Einweggeschirr und benutze Mehrwegalternativen.

 

Verzichte auf Klein- und Kleinstverpackungen und verwende Refill-Systeme.

 

Entsorge Hygieneartikel nicht in den Toiletten, sondern in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern.

ÖKOLOGISCH GÜNSTIGE MOBILITÄT

*
DEIN ARBEITSWEG

Wenn möglich, gestalte deinen Arbeitsweg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

Nutze die vielen überdachten Fahrradstellplätze und die kostenlosen Lademöglichkeiten für deinen E-Bike-Akku in den verschließbaren Fächern der Tauschbörse (Kantine).

 

Leih dir eines unserer Fahrräder aus. Die Kolleg*innen des Künstlerischen Betriebsbüros helfen dir gerne.

*
DEIN DIENSTWEG

Leih dir unser Elektro-Lastenfahrrad bei den Kolleg*innen der Portiersloge aus oder nimm den Lastenfahrradverleih der Stadt Graz in Anspruch.

 

Für deine Dienstfahrten kannst du, je nach Verfügbarkeit, unseren Elektro-Bus verwenden. Auch dieser kann bei den Kolleg*innen der Portiersloge reserviert werden.

 

Bei Fahrten mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln verwende ein übertragbares Ticket und stelle es deinen Kolleg*innen zur Verfügung.

*
DEINE DIENSTREISE

Prüfe die Möglichkeit auf eine digitale Alternative (z.B.: Videokonferenz etc.), bevor du eine Dienstreise in Erwägung ziehst.


Entsprechend der Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens führen wir keine Flugreisen mit einer Gesamtstrecke unter 500 km durch.


Auch darüber hinaus bitten wir dich, deine Dienstreisen ökologisch günstig zu gestalten und Fahrangebote mit Bus oder Bahn in Anspruch zu nehmen.

DAS GRÜNE THEATER

DEIN FEEDBACK

Hast du Fragen, Anregungen oder Kritik? Immer her damit! Über das folgende Kontaktformular kannst du uns jederzeit erreichen. Die Angabe deiner persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse) ist dabei freiwillig. Wir freuen uns über dein Feedback!